Wiederholte Spiegelungen: vergleichende Untersuchungen der Wirklichkeitswiedergabe in deutscher, englischer und amerikanischer Lyrik |
Nội dung mọi người đang nói đến - Viết bài đánh giá
Chúng tôi không tìm thấy bài đánh giá nào ở các vị trí thông thường.
Nội dung
Einleitung | 9 |
WeltErfahrung IchBehauptung und ihre gegenständlichsinnliche | 30 |
Konventionalität und Originalität in englischen Sonetten | 68 |
Über Zeit und Raum als Formen lyrischer Welterfahrung | 126 |
Naturgedichte von Charles Tomlinson als Erneuerung | 181 |
Die Vereinigung mit der Natur in der deutschen | 201 |
Der Übergang zwischen Land und See als Thema | 231 |
mit europäischen Dichtern | 254 |
Thuật ngữ và cụm từ thông dụng
ähnlich allerdings allgemeinen alten anscheinend Auden Auffassung Ausdruck Autoren Bedeutung Begriff beiden Beispiele Bereich besonders Beziehung Bild Darstellung deutschen Deutung Dichter Dichtung drei Dunbar ebenfalls eher Eichendorff eigenen einige einmal einzelnen Element Eliot englischen Erfahrung erscheinen ersten Fall fast Ferne Form Frage Frost früher ganzen Gedichte Gegenstand geht gemeint Geschehen Gestaltung gibt großen häufig Heaney Hölderlin Interpretation Jahrhunderts John Keats könnte Kunst Land lassen läßt Leben letzten lich Lieder Literatur London Lyrik lyrischen macht Marvell meint Menschen menschlichen Metapher Meyer Mittelalter Motive München Nähe Natur neue New York offenbar Oswald Phänomene Poems Poetry Raum Realität Robert Romantik scheint schen Shakespeare sieht Sinn sinnlich soll Sonett späteren Sprechende Sprecher stärker stellt Stevens Strophe Studies Teil Texte Thema Theorie Tomlinson Tradition Vergleich verschiedenen Verse Versuch viele vielleicht Vorgänge Weise weiter Welt weniger Werke wichtig wieder William Wirklichkeit wohl Zeilen Zeitlichkeit zugleich Zusammenhang zwei zweiten